Ein hinreißendes Buch, dass nicht nur
Liebesgeschichte ist, sondern auch Lebensgeschichte.
Lexia Vikander bekommt einen neuen Chef in der Firma in der sie arbeitet und, der soll absolut nicht freundlich sein. Als sie Abends in
einer Bar sitzt und versucht sich abzulenken, lernt sie Adam Nylund
kennen. Er spendiert ihr mehrere Drinks und sie fängt an ihm von ihrem Leben zu erzählen. Der Abend endet mit dem heißesten Kuss, den sie je hatte.
Sie ist überglücklich bis sie am nächsten Morgen ihren neuen Boss
trifft...

Lexia arbeitet in einer
Marketingagentur, die als neustes Projekt eine Werbekampagne über
Dessous angenommen hat. Lexia hat ihre eigenen persönlichen Gründe sich dafür einzusetzen, dass die Kampagne von 'Body-Positivity' geprägt wird. Sie ist
eine der stärksten Charaktere, die immer weiter gegen alle kämpft,
die sie wegen ihrer 'Molligkeit' diskriminieren. Ich könnte noch
lange weiter darüber schreiben, wieso ich finde, dass Lexia eine
wundervolle Protagonistin ist, neben ihrer Stärke und Hartnäckigkeit.
Adam hingegen hat viele Seiten. Er ist
Chef. Er ist der Mann aus der Bar. Der Junge, der aus der Armut kommt. Dadurch, dass sich Adams und Lexias Privatleben und Arbeit mischen kommt es zu Konflikten zwischen den Beiden.
Nun zum Schreibstil von Simona
Ahrnstedt. Das Buch wird aus Sicht von Lexia und von Adam
geschildert und ist schön und leicht geschrieben,
jedoch wiederholen sich manche Worte immer wieder innerhalb eines
kurzen Zeitraumes. Besonders wenn Adam über Lexia redet, benutzt er immer die gleichen Ausdrücke. Auch das Ende kam für mich sehr abrupt und hat
mich ziemlich überrascht.
„After Work“ ist ein wirklich gutes
Buch, das einen in das schöne Schweden entführt in die Welt von
Lexia Vikiander. Weiterempfehlen würde ich es jedem, der gerne ein
Buch über eine starke Frau lesen möchte, die gegen den Zwang der
Gesellschaft kämpft.
Verlag:LYX
-ES
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen