Was für eine Ironie
des Schicksals, wenn an dem Tag nachdem du mit deinem Freund Schluss
gemacht hast, die Welt untergeht.
Wir schreiben das Jahr 2575. Kady hat gerade gestern mit ihrem Freund Ezra Schluss gemacht als am Nachmittag ihr Planet angegriffen wird. Auf der Flucht gelangen die beiden auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch das feindliche Kampfschiffe ist nie weit entfernt. Und es holt immer weiter auf. Aber damit nicht genug. Auf einem der Raumschiffe bricht ein Virus aus, der mehr als schlimme Folgen hat. AIDAN, die künstliche Intelligenz der Hauptflotte, versucht alles, um seine Flotte zu retten und manipuliert dafür von Raumtemperatur bis hin zu den Nuklearwaffen alles. Und zwar unabhängig ob er den Befehl dafür hat oder nicht. Die Mannschaft versucht alles um AIDAN wieder unter Kontrolle zu bringen.
Dieses Graphic Novel
lässt einen eintauchen in ein Science-Fiktion-Erlebnis wie ein Film. Besonders gut hat mir die Ausarbeitung von Bild und Schriftgestaltung gefallen. Dazu muss man wissen, das es mein erstes Graphic Novel ist und ich nicht weiß wie es in anderen Graphic Novels ausgearbeitet ist. Für mich war es eine schöne Abwechslung zu „normalen“ Büchern. Was mir daran am Besten gefiel war das abwechslungsreiche Material, welches die Geschichte in einer besonderen Perspektive darstellt und unterstützt. Es gibt keine direkte Konversation, sondern nur Verhöre, E-Mail-Verkehr und Protokolle von Einsätzen und Überwachungskameras. Am Anfang war das etwas gewöhnungsbedürftig. Genauso wie die Tatsache, dass es in der Zukunft spielt und mit der heutigen Welt nicht mehr als so viel zu tun hat. Doch sobald man sich etwas eingelesen hat, zieht es einen in den Bann. Ein weiterer Punkt, der es erschwert in die Geschichte einzusteigen, ist diese lange Zeit zu beginn des Buches, wo nicht sonderlich viel passiert. In der Zeit lernt man hauptsächlich die Welt und die Charaktere kennen. Es sterben ziemlich viele Personen im Verlauf des Buches, doch es ist so geschrieben, dass man nur zu einer Handvoll Haupt- und Nebencharakteren eine engere Beziehung aufbaut. Bestehend aus den beiden Hauptcharakteren, ihren engsten Freunden und am Ende auch AIDAN, so verrückt das auch klingen mag. Allerdings fand ich das Ende dieses ersten Teils zu heldenhaft und zu unrealistisch. Und mir fehlt noch ein bisschen die Botschaft, was aber hoffentlich damit zusammen hängt, dass die Reihe noch nicht abgeschlossen ist.
„Illuminae“ ist eigentlich ein Buch für jeden. Es gibt eine Liebesbeziehungsgeschichte, Schlachten, Computerfreaks und einzigartig gestaltete Seiten. Und dennoch kommt nichts zu kurz. Wer bereit ist, sich am Anfang auf die Welt einzulassen, sollte es unbedingt lesen.
Verlag: dtv
Wir schreiben das Jahr 2575. Kady hat gerade gestern mit ihrem Freund Ezra Schluss gemacht als am Nachmittag ihr Planet angegriffen wird. Auf der Flucht gelangen die beiden auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch das feindliche Kampfschiffe ist nie weit entfernt. Und es holt immer weiter auf. Aber damit nicht genug. Auf einem der Raumschiffe bricht ein Virus aus, der mehr als schlimme Folgen hat. AIDAN, die künstliche Intelligenz der Hauptflotte, versucht alles, um seine Flotte zu retten und manipuliert dafür von Raumtemperatur bis hin zu den Nuklearwaffen alles. Und zwar unabhängig ob er den Befehl dafür hat oder nicht. Die Mannschaft versucht alles um AIDAN wieder unter Kontrolle zu bringen.
„Illuminae“ ist eigentlich ein Buch für jeden. Es gibt eine Liebesbeziehungsgeschichte, Schlachten, Computerfreaks und einzigartig gestaltete Seiten. Und dennoch kommt nichts zu kurz. Wer bereit ist, sich am Anfang auf die Welt einzulassen, sollte es unbedingt lesen.
Verlag: dtv
-CS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen